Es waren 16 Lesefreundinnen dabei – aus Neuhäusel, Eitelborn, Kadenbach, Arzbach und Arenberg.
Wir konnten erfreulicherweise wieder ein neues Mitglied begrüßen 😊 und sprachen zu Beginn über das gelesene Buch „ Unsere glücklichen Tage“ von Julia Holbe.
In ihrem Debütroman „Unsere glücklichen Tage“ schreibt Julia Holbe über die Freundschaft von 4 Frauen. Die Handlung wechselt immer wieder zwischen den vergangenen Sommern an der bretonischen Atlantikküste und der Gegenwart. Die Vergangenheit ist bestimmt von Sonne, Meer und endlosen unbeschwerten Tagen und Nächten, voller Emotionen.
Die Gegenwart dient einzig und allein der Problembewältigung. Dabei hat uns alle gestört, dass die Hauptfigur Elsa keine Entwicklung durchgemacht hat – sie verfällt in alte Verhaltensweisen aus ihrer Jugendzeit. Da Elsas Story so viel Dramatik für sich beansprucht, gehen Fanny und Marie neben ihr fast unter.
Das ist schade, da die beiden neben ihren Emotionen hin und wieder auch ihren Verstand nutzen. Teilweise nehmen die sehr ausführlichen Beschreibungen die Spannung und den Schwung aus vielen Passagen der streckenweise kitschigen Geschichte.
Danach wurden Buchvorschläge für das nächste Mal gemacht:
Takis Würger „ Für Polina“
Robert Seethaler „ Das Café ohne Namen“
Michiko Aoyama „ Frau Komachi empfiehlt ein Buch“

Das nächste Treffen der Leseratten findet am Dienstag, den 13.05.25 im Café Geisen statt.